VON HEUTE UND MORGEN
INTRALOGISTIK-LÖSUNGEN
Intralogistiklösungen von Beutlhauser
Beutlhauser ist seit über 50 Jahren exklusiver Linde Vertragshändler und der führende Händler für Stapler und Lagertechnik in Ostbayern. In dieser Zeit haben wir uns als Experte auf die Lösung innerbetrieblicher Transport- und Logistikaufgaben spezialisert. Kundenorientierung und Zuverlässigkeit stehen für uns als Händler und Dienstleister im Vordergrund.
Unser Team für Ihre Intralogistik
Regaltechnik & Zubehör - Lagerung mit System
Regale sind ein wesentlicher Faktor bei der Umschlagleistung. Die richtige Dimensionierung und Auslegung der Regalsysteme wirkt sich aus auf den gesamten Materialfluss, die einzusetzende Technik, den Platzbedarf und vieles mehr. Daher ist bereits die bedarfsgerechte Konzeption und Planung enorm wichtig. Unsere Regalspezialisten planen Ihr Lagerlayout nach modernsten Gesichtspunkten oder optimieren ein schon bestehendes nach Ihren individuellen Bedürfnissen – dabei immer im Fokus: kurze Wege, schneller Umschlag, optimale Platzausnutzung. Neben der eigentlichen Regaltechnik und Lagertechnik bieten wir Ihnen auch ein breites Spektrum an Zubehör für Ihr Lager.
Unsere Leistungen
- Vorort-Beratungen
- Konzeption und Beratung
- 3D-Lager-Visualisierung
- Montage und Inbetriebnahme
- Ersatzteile und Zubehör
- Jährliche vorgeschriebene Sicherheitsprüfung
- Wartung, Reparatur
- Schulungen
Ihr Experte für Regaltechnik
Sebastian Maurer
Energiesysteme - Lithium Ionen Technologie
Mehr Ausdauer im Mehrschichtbetrieb
Die Flurförderzeugbranche ist bei Elektromobilität schon lange Vorreiter. So werden seit einiger Zeit immer häufiger E-Stapler anstelle von verbrennungsmotorischen Staplern nachgefragt. Die Herausforderung: eine gleich hohe Fahrzeugverfügbarkeit wie bei Verbrennungsmotoren ermöglichen. Hier kommt die Lithium- Ionen-Technologie ins Spiel. Sie eignet sich grundsätzlich für alle Einsatzbereiche. Ihre Vorteile kommen besonders bei intensiven Anwendungen zur Geltung, etwa beim Mehrschichtbetrieb, im Kühllagereinsatz oder beispielsweise in der Getränkeindustrie.
Die Lithium-Ionen-Technologie hat sich im Alltag bewährt und bringt bei Staplern gegenüber Blei-Säure-Batterien eine ganze Reihe an Vorteilen.
Ihre Vorteile
- Höhere Stapler-Verfügbarkeit
- Weniger Wartungkosten
- Geringere Infrastrukturkosten
- Weniger Energiekosten
- Schnelle Amortisation
- Umweltschonend
Ihr Experte für Energiesysteme
Manfred Weigert
Automatisierung
Linde-MATIC bietet flexible und skalierbare Lösungen
Autonom agierende Fahrzeuge oder Anlagen werden in der Intralogistik schon seit längerer Zeit eingesetzt. Materialströme automatisiert im Fluss zu halten verspricht mehr Effizienz für Logistik und Produktion. Die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen verleiht der Automation neue Dynamik: Automatisierte Systeme lassen sich nahtlos in IT-Prozesse integrieren und potenzieren so die Effizienz. Hierbei ist die passende Integration der Systeme ausschlaggebend. Das Portfolio von Linde umfasst die wichtigen Lager- und Systemtechnikgeräte. Diese Geräte bewegen Produkte autonom, zuverlässig und mit hoher Prozesssicherheit. Sie bieten somit großes wirtschaftliches Potenzial für unsere Kunden. Damit Sie automatisierte Fahrzeuge wertschöpfend in Ihre Produktion einbinden oder Ihre autonome Flotte erweitern können, stehen Ihnen unsere Experten beratend zur Seite.
Ihre Vorteile
- Einfache Integration in eine kartografierte Umgebung
- Schnelle Inbetriebnahme und hohe Plaungssicherheit
- Höchste Flexibilität durch duale Bedienung (manuell durch Fahrer und automatisch)
- Hohe Sicherheit durch zusätzliche Erkennung von "schwebenden" Hindernissen in Vorwärtsrichtung
Ihr Experte für Automatisierung
Mathias Englbrecht
Routenzugsysteme
Im Takt der modernen Produktion
Bei den Routenzugkonzepten von Beutlhauser ist die Zukunft bereits eingebaut. In Zeiten digital gesteuerter Produktionspro zesse sind vernetzte Logistikkonzepte gefragt, bei denen Maschinen, Güter und Transportsysteme miteinander kommunizieren, um Waren so effizient wie möglich zu transportieren. Der nächste Schritt sind Routenzüge, die sich autonom durch Werkshallen bewegen und zentral über ein leistungsfähiges Flottenmanagement gesteuert werden. Die Routenzüge von Beutlhauser sind bereits heute mit leistungsfähigen Sensoren, Aktoren und Steuerungen ausgerüstet, auf deren Basis entsprechende Lösungen umgesetzt werden können.
Ihre Vorteile
- Für jeden Einsatz der passende Routenzug
- Hoher Individualisierungsgrad durch viele Optionen
- Flexible Zusammenstellung durch verschiedene Anhängersysteme und -typen
- Einsetzbar auf kleinstem Raum
- Fahrersteuerung oder autonom
- Hohe Wirtschaftlichkeit im Einsatz
- Indoor- und Outdooreinsätze
Ihr Experte für Routenzugsysteme
Manfred Weigert
Systemtechnik & Schmalgangnavigation
Maximale Performance im Hochregallager
Die Vorteile einer verdichteten Lagerhaltung: Sie lagern mehr Waren auf gleicher Fläche und optimieren zugleich Ihre Arbeitsabläufe – beim Palettenhandling wie auch beim Kommissionieren. Immer mehr Unternehmen steigen jetzt auf neue, Raum sparende Lagerkonzepte um. Wir liefern das entsprechende Know-how dazu. Inklusive moderner Technik, mit der Sie neu gewonnene Kapazitäten optimal nutzen. Sicher, schnell und mit einem Höchstmaß an Produktivität.
Ihre Vorteile
- Schmalgang-Konzepte bieten ein Höchstmaß an Effizienz
- Zeiteinsparungen von bis zu 25 % und eine deutliche Erhöhrung der Umschlagsleistung
- Passgenaue Lösung für jeden Einsatzzweck
Ihr Experte für Systemtechnik & Schmalgangnavigation
Mathias Englbrecht
Zieh- und Schlepphilfen
MOVEXX
Ob in Industriebetrieben, Krankenhäusern, im Handel oder in der Entsorgungsbranche – überall werden schwere Lasten hin und her bewegt. Meist sind diese Arbeiten wenig ergonomisch, belasten somit die Gesundheit der Mitarbeiter und schränken zudem die Präzision im Handling ein. Sensible Waren können oft nicht feinfühlig bewegt werden.
Ihr Experte für Movexx
Manfred Weigert
Life - Linde Fleet Experts
Proaktives Flottenmanagement
In vielen Unternehmen übernehmen Flurförderzeuge eine Schlüsselfunktion für reibungslose Logistikprozesse und damit für die Produktivität. Wie viel Optimierungspotenzial in ihrer Fahrzeugflotte steckt, ist für viele Betreiber nicht immer zu erkennen. So bleiben Tag für Tag wichtige Fragen offen: Habe ich die richtigen Fahrzeuge für die richtigen Aufgaben im Einsatz? Wie setzen sich die Gesamtkosten der Flotte zusammen und an welcher Stelle sind Einsparungen möglich? Wie ist die Auslastung der einzelnen Geräte? Warum entstehen Ausfallzeiten?
Mit dem Beratungsangebot Linde Fleet Experts (Life) machen wir es Ihnen leicht, jetzt den Schritt zu einem modernen, intelligenten Flottenmanagement zu gehen und Ihren Fuhrpark fit für die Zukunft zu machen.
Ihre Vorteile
- Persönliche Betreuung durch einen zentralen Ansprechpartner
- Markenübergreifendes, integratives Konzept
- Bedarfs- und standortgerechte Lösung
- Entlastung durch Übernahme von sicher wiederholenden, administrativen Tätigkeiten
- Maximale Kosten-/Nutzentransparenz, auch hinsichtlich eventuell nötiger Investitionen
Ihr Experte zum Thema Life
Manfred Weigert
Connect & Apps
Mehr Effizienz und Sicherheit mit digitalen Helfern
Linde bietet eine Reihe von Apps, die Abläufe mit Flurförderzeugen spürbar effizienter und zuverlässiger gestalten. Geeignet für alle mobilen Android-Geräte und auch nachrüstbar, erleichertn sie die Arbeit für Fahrer und Disponenten.
Ihr Experte für Connect & Apps
Mathias Englbrecht
Linde Connect - Der Weg zur intelligenten Flotte
Die Linde connect Produktfamilie vernetzt Fahrzeuge und informiert Flottenmanager fortlaufend über den Status ihrer Logistik in der Produktion oder den Lagerhallen. Durch diese Transparenz wird der Einsatz einer Flotte sicherer und wirtschaftlicher. Die Verfügbarkeit jedes einzelnen Fahrzeugs steigt.

Truck Call App - Fahraufträge effizienter managen
Mit der Linde Truck Call App können Schichtleiter Fahraufträge einfach und effizient per Smartphone oder Tablet in das System eintragen und gleichzeitig dem Auftrag eine Dringlichkeit zuweisen. Die App informiert daraufhin alle verfügbaren Fahrer, nimmt ein Fahrer den Auftrag online an, verschwindet er aus dem System. Ist die Fahrt abgeschlossen, erhält der Schichtleiter eine Bestätigung. Durch Fotos, Dokumente und Kommentare wird der Auftrag präzisiert.

Pre-Shift Check per App
Die App für Smartphone oder Tablet sorgt für einen sicheren und einfacheren Fahrzeugcheck vor jedem Einsatz. Die vorgeschriebene tägliche Einsatzprüfung wird dabei komfortabel digital abgearbeitet und der Bericht abschließend sofort an den Flottenmanager übertragen. Mängel können per Foto dokumentiert werden. Das Fahrzeug lässt sich nur dann starten, wenn der Check druchgeführt und das Fahrzeug einsatzbereit ist.
