Staplerfahrerschulung bei Beutlhauser
Wir schulen Ihr Personal!
Unser Schulungsangebot für 2023 in Hagelstadt
Unser Schulungsangebot für 2023 in Dresden
Ansprechpartner
Ausbildung zum Staplerfahrer - Stufe 1
Wer Flurförderzeuge zu bedienen hat, muss die dafür nötige Qualifikation haben. Fahrpersonal ohne entsprechende Ausbildung gefährden sich und andere. Die Unternehmen und die Führungskräfte tragen das Haftungsrisiko.
Mit unserer Ausbildung gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 erlangen die Teilnehmer sowohl theoretische als auch praktische Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen Fahrausweis als Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung von Flurförderzeugen.
Was Sie wissen sollten
Zielgruppe: Alle Personen, die Flurförderzeuge bedienen
Teilnehmerzahl: 8-10 Personen
Trainer: Trainer der Beutlhauser-Akademie
Dauer: 2 Tage; 08:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre; Sicherheitsschuhe
Ausbildung zum Staplerfahrer - Stufe 2
In der Regel erfolgt die allgemeine Ausbildung (Stufe 1) auf Frontgabelstaplern. Daher müssen Fahrer, sofern sie im Betrieb andere Flurförderzeuge fahren, an einer zusätzlichen Ausbildungsmaßnahme (Stufe 2) teilnehmen. Dies gilt z. B. bei Containerstaplern, Regalflurförderzeugen, Quergabelstaplern oder Teleskopstaplern.
Die Zusatzausbildung ist analog zur allgemeinen Ausbildung (Stufe 1) durchzuführen.
Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.
Was Sie wissen sollten
Zielgruppe: Alle Personen, die Flurförderzeuge bedienen (insbesondere Containerstapler, Regalflurförderzeuge, Schubmaststapler oder Teleskopstapler)
Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen
Trainer: Trainer der Beutlhauser-Akademie
Dauer: Halb- bzw. Ganztagesschulung (abhängig vom Typ des Flurförderfahrzeugs)
Voraussetzung: Fahrausweis für Flurförderzeuge
Unterweisung zum Staplerfahrer
Wo mit Staplern, Handhubwagen, Mitgänger-Flurförderzeugen oder anderen Transportmitteln große Lasten bewegt werden, besteht immer ein erhöhtes Unfallrisiko. Das betrifft besonders die Fahrer der Geräte, die durch eine unbedachte Aktion sich und andere in Gefahr bringen können. Um dieses Risiko zu minimieren und die Gefahr von Unfällen zu verringern, ist eine regelmäßige Unterweisung für alle Mitarbeiter in den Bereichen vorgeschrieben. Sie soll die Beteiligten für mögliche Gefahrensituationen und ihre Vermeidung sensibilisieren sowie allgemeine und betriebsspezifische Informationen zu Unfallverhütung und Arbeitsschutz vermitteln.
Was Sie wissen sollten
Zielgruppe: Alle Personen, die Flurförderzeuge bedienen
Teilnehmerzahl: 8 - 15 Personen
Trainer: Trainer der Beutlhauser Akademie
Dauer: Halbtagesschulung
Voraussetzung: Fahrausweis für Flurförderzeuge
Video: Ausbildung zum Staplerfahrer
